Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kloatscheeten der SPD Emlichheim

Details

Datum:
23. März 2019
Zeit:
14:00
Exportieren

Veranstaltungsort

AWO-Begegnungsstätte
Hauptstraße 21
Emlichheim,

Google Karte anzeigen

Veranstaltende

SPD Ortsverein Emlichheim

Es ist wieder Kloatscheeter-Zeit in der Grafschaft und damit auch in der Samtgemeinde Emlichheim. Der SPD – Ortsverein Emlichheim lädt zum

sechsundzwanzigsten Mal,

zu diesem, nicht ganz ernst gemeinten, Wettstreit ein. Mit unseren Mitgliedern und Angehörigen, den Kommunalwahlkandidaten/Inen und Partnern/Inen wollen wir ein gemütliches Kloatscheeten durchführen und uns anschließend in der AWO Tagesstätte ein bekannt deftiges Grünkohlessen (natürlich mit Wurst, Rippchen und Kassler) schmecken lassen.

Und wie immer sollten wir die Zeit, unterwegs, aber natürlich auch nach dem Essen nutzen, um über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Hier besonders natürlich die bevorstehende Landratswahl. Hier wollen wir unseren Kandidaten Volker Pannen unterstützen und zur Wahl verhelfen. Nicht zu vergessen die Europawahl. Aber natürlich haben wir auch aktuelle Themen in der Samtgemeinde, wie den 2019 ausgesetzten Schuldenabbau, das Verfahren Obenholt und z.B. die geplante Schienenanbindung mit ihren vielen Bahnübergängen und mit Sicherheit interessante Gespräche mit unserem OVV Johannes Spykman.

Bei den bekanntlich gereichten hochgeistigen Getränken werden uns die Themen nicht ausgehen und die Diskussion nicht schwer fallen.

Kostenbeteiligung: 10,00 Euro pro Person (für das Essen)

Anmeldung: bis zum 19. März 2019

bei Horst Dräger, Tel. 05943 – 1295

oder Klaus Dräger, Tel. 05943 – 1824 (klausdraeger@nullweb.de)

Für freie Getränke und Verpflegung auf der Strecke ist selbstverständlich wieder gesorgt, wie gehabt ist das Pinneken und gute Laune selbst mitzubringen.

Sollte jemand Probleme haben zum Treffpunkt kommen zu können, sollte er dies bei der Anmeldung mitteilen. Wir werden dann für eine Fahrgelegenheit sorgen.

„Gut Kloat“ und eine rege Beteiligung wünschen die Organisationsgenossen

Horst und Klaus Dräger