Der Ortsverein Emlichheim hat einen neuen Vorstand

Nach langer Coronapause konnte der SPD-Ortsverein Emlichheim seine Mitglieder wieder vor Ort zu einer Versammlung ins Haus Ringerbrüggen einladen. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines Vorstandes inklusive eines neuen ersten Vorsitzenden.

Der scheidende Vorsitzende Johannes Spykman führte in seinem Rechenschaftsbericht aus, dass die Kommunalwahl für die SPD sehr erfolgreich verlaufen sei. So habe man im Emlichheimer Gemeinderat erstmals acht Mandatsträger. Auch in den Räten von Hoogstede, Ringe und Laar habe man sehr gut abgeschnitten. Für die Zukunft setze man auf Nachhaltigkeit, die Weiterentwicklung von Rad- und Fußwegen sowie auf den Natur- und Hochwasserschutz. Für den Ortskern von Emlichheim wolle man sich für eine Tempo-30-Zone stark machen. Das Ratsmitglied Wilfried Brooksnieder stellte fest, dass die Hoogsteder SPD-Kandidaten vom Ortsverein super unterstützt worden seien.

Johannes kündigte an, nach zehn Jahren an der Spitze des Ortsvereins nicht mehr als erster Vorsitzender antreten zu wollen. Er bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit: „Ich habe die Arbeit immer mit großer Freude gemacht.“ Johannes hob die Tätigkeit von Hartmut Vischer hervor, der nunmehr seit 30 Jahren die Kasse mit großer Umsicht verwalte. Dies sei „historisch“. Ein großes Zeichen für Kontinuität sei auch, dass es in den 58 Jahren des Ortsvereins mit Albert Spickmann (28 Jahre), Heinrich Strenge (20 Jahre) und Johannes Spykman (10 Jahre) nur drei Vorsitzende gegeben habe.

Hartmut führte in seinem Kassenbericht aus, dass aufgrund von Corona die Kasse in den letzten beiden Jahren nicht geprüft werde konnte. Rechtlich möglich sei aber, „die Kasse auf Treu und Glauben zu entlasten.“ Sie sei „gut gefüllt“, so Vischer, auch weil 2020 coronabedingt keine größeren Ausgaben getätigt werden konnten. Nach Entlastung des alten Vorstandes erfolgte die Wahl der neuen Mitglieder mit großer Einmütigkeit und Geschlossenheit.

Zum Nachfolger von Johannes Spykman wählte die Versammlung Henry Hurink, der, an Corona erkrankt, per Video zugeschaltet war. Der 49-jährige Geoinformatiker wohnt in Emlichheim, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er stellte erfreut fest, dass der neue Vorstand sich deutlich verjüngt habe, ohne auf das Wissen der Älteren verzichten zu müssen. Auch seien alle Ortsteile der Samtgemeinde vertreten. Zum ersten und zweiten Stellvertreter wählte die Versammlung Helmut Sleefenboom und Johannes Spykman. Kassierer bleibt Hartmut Vischer (Vertreter Nils Reurik), neue Schriftführerin ist Hermine Segchelhoorn (Vertreter Lukes Tieneken). Für Internet und Medien ist Gerold Meppelink zuständig. Beisitzer sind Wilfried Brooksnieder, Hussein Fouzi, Klaus Dräger, Gerd Kirchmeier, Elfriede Kemkers, Inge Schmidt und Heinrich Strenge. Die AG 60+ vertritt Gudrun Roggenkamp, Revisoren sind Günter Baumgart und Alfred Wirth.

Zum Bild oben: Johannes gibt den silbernen Gartenzwerg an Henry weiter. Er hatte den Zwerg zur seiner Vorsitzenden-Wahl von der damaligen Landratskandidatin Daniela De Ridder bekommen mit der Begründung, er stehe für die wichtige Arbeit an der Basis.

Unser neuer Vorsitzender Henry Hurink

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.