Die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ist in ihrem Wahlkreis unterwegs. Am Mittwoch besuchte sie das Emlichheimer Mehrgenerationenhaus „Senfkorn“ und den Arends-Haustierhof in Eschebrügge.
Beim MGH lernte sie den neuen Geschäftsführer Dr. Norbert Reich kennen und erörterte mit ihm, der stellvertretenden Leiterin Dita Meding sowie Gisela Feldhorst die Situation des Hauses in Corona-Zeiten. Es sei schwierig, Kontakt sowohl zu den Jüngeren als auch den Älteren zu behalten, sagten die Mitarbeiter des Hauses.
Beim Mehrgenerationenhaus:
Mit Helga und Lambertus Arends vom Arends-Haustierhof diskutierte Daniela Möglichkeiten der Direktvermarktung einheimischer landwirtschaftlicher Produkte. Die Bundestagsabgeordnete schlug vor, als Modellprojekt eine Genossenschaft zu gründen. Auch die „Alte Molkerei“ in Emlichheim könnte hier mit einbezogen werden.
Beim Arends-Hof: